Es werden vom ihr regelmäßig Fort- und Weiterbildungen besucht um auf dem bestmöglichen und wenn möglich aktuellsten Ausbildungsstand zu sein. Zuletzt wurde erfolgreich im Jahr 2024/2025 wurde bei Kynotec in Österreich die Ausbildung zum Spürhunde-Instructor mit Erfolg und Zertifikat abgeschlossen.
Ausbildung: Um Bettwanzenspürhund zu werden dauert es seine Zeit bis Hund und Hundeführer zum Team in diesem Bereich zusammengewachsen sind. Dies ist je nach Hund und Hundeführer unterschiedlich und dauert von 6 bis 12 Monate - je nach investierter Zeit und Möglichkeit des Trainings.
Um Bettwanzenspürhund zu werden sollte ein Alter von max 5 Jahren bei Ausbildungsbeginn nicht überschritten sein. Grundkommandos wie "sitz", "platz" und "warten können" sollten dem Hund nicht fremd sein. Ebenfalls wäre es angenehm, wenn der Hund an der Leine ordentlich geführt werden kann.
Vorteilhaft ist, wenn Hundeführer und Hund schon ein wenig zumindest als Team unterwegs sind und der Hund sich nicht völlig desinteressiert am Hundefüher zeigt.
Ausbildungsthemen sind u.a.:
- Anzeigeverhalten
- Suchverhalten
- Umgang mit Trainingsstoffen sowie mit Echtstoff Bettwanze
- Umgang mit Verleitern
- Biologie Bettwanze
- Lerntheorie
- Verschiedene Suchszenarien
Die Ausbildungsmodule werden auf die Lerngeschwindigkeit der Teams ausgerichtet. Die Ausbildung von Hund und Hundeführer kann über Onlinemodule in eigener Geschwindigkeit stattfinden, wobei jederzeit Präsenzmodule im Einzelunterricht hinzugebucht werden können.
Die Hunde werden nach Abschluss der Ausbildung auf ihre Einsatzfähigkeit durch eine externe Institution nach der Prüfungsordnung der IBS e.V. (internationale
Bettwanzenspürhunde e.V.) zertifiziert. Die Website zur IBS finden Sie unter www.ibsev.net
Um kein Konkurrenzdenken zu schüren sehen wir davon ab unseren Preis schon auf der Homepage bekannt zu geben. Bei Interesse
können Sie uns gerne kontaktieren. Jedoch Fragen rein nur nach dem Preis werden nicht beantwortet.
Bitte hinterlassen Sie uns auch im Kontaktformular Ihre Telefonnummer. Reine Mails mit "was kostet das"? werden nicht beantwortet. Ein kurzes Telefonat, auch um Fragen zu beantworten, ist oft sinnvoller als langes Mailschreiben.
Die bestandende Einsatzüberprüfung bedeutet nicht dass eine Anstellung oder Zusammenarbeit mit Dogs'Spirit Spürhunde oder Dogs'Spirit Schweiz GmbH besteht. Jedes
einsatzfähige Team kann nach der Einsatzüberprüfung den Weg der Selbständigkeit antreten. Eine übergreifende Zusammenarbeit mit Dogs'Spirit ist nicht ausgeschlossen, jedoch nicht
obligat.
"Nach der Prüfung ist vor der Prüfung" - nach diesem Motto sollte man auch weiterhin mit dem Partner Hund trainieren und dazulernen. Jeder Hundeführer ist diesbezüglich eigenverantwortlich. Dogs'Spirit Spürhunde ist nicht dafür verantworlich wie die einzelnen Teams draussen beim Kunden arbeiten, denn dies liegt an jedem einzelnen Hundeführer selbst. Auch liegt es nicht an Dogs'Spirit Spürhunde, sollten die Teams weitere Einsatzprüfungen Mangels Eigentraining oder erneut gebuchtem Training, nicht bestehen. Hier zählt die Eigenverantwortung und das Training, gerne auch angeleitet, um immer "up to date" zu sein.
Wir begleiten auf Wunsch die Hundeteams, auch nicht von uns ausgebildete Teams, auf ihrem weiteren Weg.